In diesem Artikel geht es darum, was wir beim Lesen am Liebsten hören. Dabei ist natürlich jeder Mensch verschieden und nicht jeder mag Musik zum Lesen. Aber da du hier bist, wirst du schon wissen, dass du es magst. Wir haben hier Playlists und Tipps zusammengetragen, die dir dabei helfen, die perfekte Musik für deinen Leseabend zusammen zu bekommen. Also fangen wir gleich an!
-
Radio
Die wohl unbeliebteste Methode gleich vorneweg: Das Radio. Man kann sich nicht aussuchen was läuft, wird je nach Sender von Moderation gestört und und und…
Aber dafür ist es kostenlos! Und natürlich sind nicht alle Sender schlecht. Gerade sogenannte “Easy Listening”-Sender sind besonders für einen gelungenen Leseabend geeignet. Und wer Klassik mag, findet dafür auch ein reiches Angebot im Onlineradio.
-
Spotify Playlists
Spotify sollte jedem bekannt sein. Der Musikstreaming-Dienst erfreut sich größter Beliebtheit. Nicht zuletzt wegen den liebevoll zusammengestellten Playlists. Einige davon sind speziell für bestimmte Stimmungen konzipiert, andere für das Lesen an sich. Wir haben unsere Lieblings-Playlists für euch zusammengetragen:
-
Ambient Mixer
www.ambient-mixer.com ist ein kostenloser Service, bei dem du dir die perfekte Atmosphäre zum Lesen zusammenstellen kannst. Beispiele sind der Gryffindor-Gemeinschaftsraum mit Kaminfeuer und Regen oder die Wohnung von Sherlock Holmes. Einfach durchstöbern, es gibt viel zu entdecken.
Alternativen: asoftmurmur.com
-
Soundbooks
Soundbooks sind Bücher mit Soundtrack. Zu jedem Kapitel gibt es ein passendes Stück, meistens Musik und Atmosphärenklänge. Da ist auf jeden Fall immer die perfekte Musik zum Lesen dabei. Die Bücher kosten dabei nicht viel mehr als ein herkömmliches Buch. Mit der kostenlosen App kann die Untermalung überall mit hingenommen werden. Am besten hier gleich selbst ausprobieren oder ein Soundbook verschenken.
0 Kommentare